
Der Coburger Kreis war ein loser Zusammenschluss russischer Emigranten nach dem ersten Weltkrieg im Jahr 1923 in der Stadt Coburg. Kopf der Gruppierung war Großfürst Kyrill Romanow. Man suchte den Kontakt zu rechtskonservativen Kreisen in Deutschland, um konterrevolutionäre Kreise in Russland zu unterstützen. So hatte auch der Weltkriegsgenera...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Coburger_Kreis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.